Facharzt für Chirurgie und Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Mitglied FMH
Facharzt für Handchirurgie (D)
FESSH Fellow für Handchirurgie
2014-2015 | Leitender Arzt der Abteilung Plastische, Hand und Wiederherstellungschirurgie des Kantonspitals St.Gallen, Prof.Dr.Grünert |
2009-2010 | Chef de Clinique (Chief of Staff) UMC Groningen |
2009 | Visiting Professor, University of Michigan, Ann Arbor, MI, USA, Prof.Dr.W.M.Kuzon, Department for Plastic and Reconstructive Surgery |
2008-2014 | Consultant für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie Universität Groningen, Niederlande (Kopf-Halsrekonstruktionen, Tumorchirurgie, Sarkome, rekonstruktive Handchirurgie und angeborene Fehlbildungen, Traumatologie, Brustchirurgie) |
2003-2008 | Universitätsassistent für Plastische, Ästhetische und Wiederherstellungschirurgie, Verbrennungschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover; Funktionsoberarzt, Oberarzt der MHH |
2001-2003 | Ausbildungsprogramm der Plastischen Chirurgie, University of Michigan, Ann Arbor, MI, USA, Prof.Dr.W.M.Kuzon |
2001-2003 | Research Fellow, Trauma Burn Surgery, University of Michigan, Ann Arbor, MI, USA (Immunologie), Prof.Dr.S.C. Wang |
2000 | Rotation Plastische Chirurgie „Bergmannsheil“ Bochum, Prof.Dr.H.U.Steinau; Plastische Chirurgie, Verbrennungsmedizin |
1996-2001 | Universitätsassistent für Chirurgie und Traumatologie „Bergmannsheil“ Bochum, Prof.Dr.G.Muhr; Intensivmedizin, Notarzttätigkeit, 1.Dienste, Facharzt |
1993-1996 | Turnus im A.ö.KH Zell am See, Österreich (Rotationen in klinischen Fächern) |
1993 | Promotion, cum dissertatione (Traumatologie, Ersatz des vorderen Kreuzbandes), Universitätsklinik für Unfallchirurgie, AKH Wien, Prof.Dr.R.Schabus, Prof.Dr.V.Vécsei |
1986-1993 | Studium der Humanmedizin, Wien, Abschluss mit Dissertation |
2014 | Diploma, Fellow of FESSH, Europäische Vereinigung Handchirurgie, Paris |
2012 | Akademischer Titel: „Ph.D“ (Immunologie), Thema: angeborenes Immunsystem in infizierten Brandwunden (UMC Groningen, Promotor: Prof. Dr. P. M. N. Werker, Prof. Dr. G. Molema) |
2008 | Fachzusatzbezeichnung Handchirurgie, 2007 Tauchmedizin |
2006 | Facharzt für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie |
2000 | Facharzt für Chirurgie (Schwerpunkt Traumatologie) |
1995 | Foreign medical resident, Columbia University, Förderstipendium des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung Österreichs, Shoulder Service, Columbia University, NYU, New York USA, Prof. Dr. L. U. Bigliani |
1992 | Elective, Orthopedics, University of Toronto Mt.Sinai, Prof.A.E.Gross |
24.11.2017 Prostatakrebs – ein Thema das bewegt «Männer sind anders…aber sie sind auch nur Menschen» Am Themenabend Prostatakrebs liessen sich rund 90 Zuhörerinnen und Zuhörer umfassend von Fachspezialisten über das Thema informieren. |
21.11.2017 TOP TALK zum Thema Prostatakrebs TELE TOP hat passend zum Monat Movember drei Belegärzte und einen von Prostatakrebs betroffenen Patienten der Privatklinik Lindberg zum TOP TALK ins Studio eingeladen. |
10.11.2017 Schmerzen an und in der Hand – was tun? Dr. med. Lars-Uwe Lahoda MD-PhD hat seinem Publikumsvortrag hat das Thema "Schmerzen in der Hand" behandelt und was man dagegen tun kann. |
05.10.2017 Themenabend: Gynäkologische Tumorerkrankungen der jüngeren Frau Passend zum internationalen Brustkrebs-Monat hat die Privatklinik Lindberg am 05. Oktober 2017 einen Themenabend organisiert, der ganz im Namen der Frau stand. |
12.10.2016 Früherkennung ist bei Brustkrebs entscheidend: Erster «Breast Day» in der Winterthurer Privatklinik Lindberg Eine von acht Frauen erkrankt während ihres Lebens an Brustkrebs. Rechtzeitig erkannt, kann er in neun von zehn Fällen behandelt werden. |
21.04.2016 Publikumsvortrag: Die Handchirurgie – von Händen für Hände In einem öffentlichen Vortrag ging Dr. med. MD PhD Lars-Uwe Lahoda, Facharzt für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie, näher auf die Hand und das Handgelenk ein. |