24.11.2017
«Wenn der Vorsteher des Departements Bau ein Eröffnungsreferat am Themenabend Prostatakrebs halten muss, ist das wie wenn Polizist aus einem Helikopter in einen See springen muss.» Mit diesem Vergleich startete der Stadtrat Josef Lisibach sein Eröffnungsreferat, um die Gäste auf das Thema einzustimmen. Er strich in seiner Präsentation die gute Infrastruktur und die Zukunftspläne der Stadt Winterthur heraus. Als Vorsteher des Departements Bau ist er Chef von 294 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon sind 237 Männer. Männer, die nicht alle in seinem Alter sind (der Stadtrat wurde dieses Jahr 50) und sich somit mit dem Thema Prostatakrebs beschäftigen sollten. Dies hat er auch getan und mit Freude festgestellt, dass er gesund ist. Trotzdem versucht er seinen Mitarbeitern ein Umfeld zu bieten, in dem eine evtl. Erkrankung nicht unter den Tisch gekehrt wird, sondern in dem sich die Mitarbeiter sicher und unterstützt fühlen. Stadtrat Lisibach begrüsst solche Veranstaltungen darum sehr und unterstützt diese gerne, auch wenn sie nicht in sein Ressort fallen.
Die drei Belegärzte der Privatklinik Lindberg informierten nach dem Eröffnungsreferat über ihre Fachgebiete. Allen voran der Facharzt für Urologie, Daniel Emmerich, klärte über Untersuchungs- und Behandlungsmethoden auf und nahm den einen oder anderen Zuhörer vielleicht die Angst, sich bei ersten Beschwerden an den Urologen zu wenden. Auch die Onkologin, Dr. Sylvia Baumann Kurer, informierte über die heute gängigen onkologischen Behandlungen bei Prostatakrebs. Sie nahm dabei auch den Faden des Eröffnungsredners auf und betonte, wie wichtig ein gutes, unterstützendes Umfeld bei einer Krebserkrankung ist. Den Schlusspunkt setzte der Plastische Chirurg Dr. Lars-Uwe Lahoda. Auch wenn er mit seinem Fachgebiet sicher nicht der erste Gedanke bei einer Krebserkrankung ist, so hat er doch einen wichtigen Part in der Behandlung. Nämlich dann, wenn es um die Wiederherstellung von Funktion und Form geht, zum Beispiel, wenn Nerven durchtrennt oder Gewebe verletzt wurde.
Die rund 90 Zuhörerinnen und Zuhörer hatten vor und nach den Referaten die Möglichkeit sich am Stand der Krebsliga mit Informationsmaterial zu versorgen. Die Firma «Sensa Kompetenz zum Wohlfühlen» informierte am gleichen Stand über allfällig notwendige Kompressionsbekleidung. Ein rundum umfassender Abend mit grossem Zuspruch zeigte, dass Männer anders sind...aber sie sind auch nur Menschen.
Facharzt für Urologie
Fachärztin für Medizinische Onkologie, Hämatologie und Allgemeine Innere Medizin, MItglied FMH
Facharzt für Chirurgie und Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Mitglied FMH
Facharzt für Handchirurgie (D)
FESSH Fellow für Handchirurgie