24.08.2018
Ein Leistenbruch, auch Inguinalhernie genannt, ist ein Defekt der Bauchdecke. Hierbei kommt es zu einer manchmal schmerzhaften Vorwölbung im Leistenbereich, verursacht durch Organe der Bauchhöhle. Die Gallenblase ist ein ovales, etwa drei mal acht Zentimeter grosses Hohlorgan, welches am Leberunterrand liegt. Befinden sich Steine in der Gallenblase oder in den Gallenwegen, kann es zu typischen Beschwerden wie den krampfartigen Gallenkoliken im rechten Oberbauch kommen.
Im Vortrag von Dr. Nicolas Obrist erhielten die Gäste Einblicke in etablierte und neuere moderne Therapiemethoden.
Wo früher grosse Narben zurückblieben, sind heute nur noch kleine Schnitte zu sehen. Im Inneren des Körpers sind jedoch trotz dieser kleinen Schnitte grosse Operationen möglich. Zwar gibt es auch heute noch Situationen, in denen eine sogenannte minimalinvasive Operationsmethode nicht angewandt werden kann, aber diese sind in der Minderzahl. Gerade bei Hernien und Gallenblasenbeschweden sind die kleinen Schnitte heute Standard.