12.10.2016
Eine von acht Frauen erkrankt während ihres Lebens an Brustkrebs. Rechtzeitig erkannt, kann er in neun von zehn Fällen behandelt werden. Aus diesem Anlass lud die Privatklinik Lindberg in Winterthur am vergangenen Donnerstag (6. Oktober 2016) zum ersten «Breast Day» ein.
Mit einer Ausstellung wurde das Thema Brustkrebs in verschiedenen Facetten beleuchtet: Allgemeine Informationen zur Erkrankung zeigte die Krebsliga Zürich, eine Bildschirmpräsentation über die komplexe Welt der Mammographie und Ultraschallbilder der Radiologie Röntgeninstitut Lindberg, eine Aufklärung über verschiedene Möglichkeiten der Behandlung bei Lymphstauungen durch eine Lymphtherapeutin der Physiotherapie Medbase sowie verschiedene Hilfsmittel, vorgestellt durch das Sanitätshaus Beck. Ein begehbares Brustmodell der Krebsliga Schweiz liess die Besucher auf aussergewöhnliche Art das Innere der Brust erleben.
Aufschlussreiche Vorträge von Spezialisten beleuchteten bestimmte Bereiche des Themas. Der Gynäkologe Dr. med. Claude-Noël Strub gab einen Einblick in die Geschichte der Brustkrebsbehandlung. Dr. med. Max Arnaboldi zeigte in einem spannenden Abriss zu den vielfältigen Aufgaben des Pathologen, Dr. Sylvia Baumann-Kurer informierte über die Aufgabe der Onkologie beim Thema Brustkrebs, und Dr. med. Lars-Uwe Lahoda erläuterte äusserst anschaulich die Wiederherstellungschirurgie bei Brustkrebs.
Gynäkologie und Geburtshilfe
Facharzt für Chirurgie und Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Mitglied FMH
Facharzt für Handchirurgie (D)
FESSH Fellow für Handchirurgie