Gynäkologie und Geburtshilfe
since 2000 | Selbstständige Praxistätigkeit |
1997-2000 | Oberarzt an der Gebh.-Gynäkologischen Klinik des Kantonsspital Winterthur (Prof. Dr. med. J. Benz und Dr. med. R. Müller) |
1997 | Assistenzarzt an der Gebh.-Gynäkologischen Klinik des Kantonsspital Winterthur (Prof. Dr. med. J. Benz) |
1996 | Assistenzarzt der Neonatologie der Schweizerischen Pflegerinnenschule Zürich (Dr. med. P. Sigg) |
1993-1995 | Assistenzarzt an der Gebh.-Gynäkologischen Abteilung des Kantonsspitals Schaffhausen (Prof. Dr. med. M. Litschgi) |
1992 | Assistenzarzt Anästhesiologische Abteilung des Kantonsspitals Schaffhausen (Dr. med. Splissgard) Praxisvertretung Allgemeine Innere Medizin, Dr. med. D. Schulthess und Der. Med. H. Oehninger |
1990-1992 | Assistenzarzt an der Chirurgischen Abteilung des Kantonsspital Schaffhausen (Prof. Dr. med. N. Ganzoni) |
1990 | Praxisvertretung Allgemeine Innere Medizin, Praxis Dr. med. H. Oehninger |
2002 | Praxislabor (KHM) |
2000 | Facharzttitel Gynäkologie und Geburtshilfe |
1999 | Fähigkeitsausweis Schwangerschaftsultraschall (SGUM) |
1990 | Doktorat, Universität Zürich |
1989 | Abschluss des Medizinstudiums |
1972-1975 | Ausbildung zum Krankenpfleger AKP |
12.10.2016 Früherkennung ist bei Brustkrebs entscheidend: Erster «Breast Day» in der Winterthurer Privatklinik Lindberg Eine von acht Frauen erkrankt während ihres Lebens an Brustkrebs. Rechtzeitig erkannt, kann er in neun von zehn Fällen behandelt werden. |