17.05.2018, 17:00 - 19:00 | |
Privatklinik Lindberg | |
www.lindberg.ch | |
Fachvortrag | |
Termin speichern (.ics) |
Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, Mitglied FMH
Facharzt für Chirurgie FMH, Unfallchirurgie SGACT
Bewegungsapparat, Gelenk- und Sportverletzungen
Das Kniegelenk ist je länger je mehr extremen Belastungen ausgesetzt. Neue Sportarten, längere und intensivere Belastungen und veränderte Ansprüche durch die Patienten spielen dabei eine Rolle. In der Folge kommt es zu häufigeren und komplexeren Verletzungen des Knies. Zur Behandlung stehen den Spezialisten heute neue und moderne Techniken und Mittel zur Verfügung.
Dr. med. Martin Bühler ist Facharzt Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates FMH mit eigener Praxistätigkeit im Zentrum «bewegungs-apparat.ch» in Winterthur. Er ist spezialisiert auf die Gelenkchirurgie und operiert unter anderem als Belegarzt in der Privatklinik Lindberg.
Dr. med. Thomas K. Hotz ist Facharzt für Chirurgie FMH, Unfallchirurgie SGACT, Bewegungsapparat, Gelenk- und Sportverletzungen mit langjähriger Erfahrung bei komplexen Knieverletzungen. Er ist als Belegarzt in der Privaktlinik Lindberg tätig.
Für den Besuch dieser Fortbildung erhalten Sie folgende Credits:
SGC: 2 Credits
Programm
17.00–17.30 Uhr |
Mythos Meniskus - wann zuwarten, wann arthroskopieren |
17.30–18.00 Uhr |
LIGAMYS - die dynamische intraligamentäre Stabilisierung des vorderen Kreuzbandes in den ersten 3 Wochen nach Unfall |
18.00–18.30 Uhr | Moderne Implantate für die Versorgung von Tibiakopffrakturen - minimalinvasiv und gewebeschonend Dr. Thomas K. Hotz |
18.30–19.00 Uhr |
3D-Knie - individualisierte Knieprothese - falls es doch sein muss, dann bitte ein möglichst gutes Resultat! |
Nach einer Diskussionsrunde beantworten die Spezalisten bei einem Apéro gerne Ihre Fragen.
Mit freundlicher Unterstützung von: