Patientensicherheit
Die Patientensicherheit ist unser oberstes Gebot. Die Privatklinik Lindberg verwendet im OP deshalb die Safety Checkliste der WHO, die von der medizinischen Kommission von Swiss Medical Network leicht modifiziert wurde. Alle Eingriffe werden strikt nach dem Standardverfahren der Checkliste von den Ärzten und Mitarbeitern durchgeführt. Alle beteiligten Personen müssen mittels Visum diese Safety Checkliste bestätigen. Sie wird im Patientendossier abgelegt und 10 Jahre archiviert.
Sign In: Beim Sign In werden 19 Punkte wie zum Beispiel die Eingriffsart, betroffene Körperteile/Körperstelle abgearbeitet. Diese Angaben müssen vom Patienten bestätigt werden. Ebenfalls geprüft wird, ob das korrekte Anästhesieverfahren angewendet wird und alle patientenspezifischen Risiken (z.B. Allergien) beachtet wurden.
Team Time Out: Beim Team Time Out werden insgesamt 18 Punkte der Checkliste behandelt. Dazu gehört, dass sich alle Teammitglieder vorstellen, alle Unterlagen (Röntgenbilder, Befunde, Implantate) geprüft sowie kritische oder aussergewöhnliche OP-Schritte erwähnt werden. Ebenfalls wird bestätigt, dass alle Materialien steril sind und ob eine Antibiotikaprophylaxe angewendet wurde.
Sign Out: Das Sign Out prüft 9 Punkte und dient dazu, die korrekte Zählung aller Instrumente, Tücher, Tupfer, Nadeln usw sicherzustellen. Der erfolgte Eingriff wird dabei noch einmal benannt.