Centre médico-chirurgical des Eaux-Vives
Rue du Nant 4
1207 Genève
T +41 22 718 03 80
Centre d’oncologie des Eaux-Vives
Rue Maunoir 26
1207 Genève
T +41 22 319 77 77
Institut de radiologie du Jura bernois
Fontenayes 17
2610 St-Imier
T +41 32 942 23 30
F +41 32 942 20 20
irjb@irjb.ch
Institut de radiologie du Jura bernois
Beausite 49
2740 Moutier
T +41 32 494 31 50
F +41 32 494 38 39
irjbMo@irjb.ch
01.11.2018
Was der Oktober für den Brustkrebs ist der November für den Prostatakrebs. Die weltweite "Movember"-Bewegung rückt jedes Jahr den Prostatakrebs in den Fokus. Die Privatklinik Lindberg führte dazu bereits das zweite Mal einen Themenabend durch.
Der Urologe, Dr. med. Remo Largo, erklärte dabei wie eine Prostatauntersuchung von Statten geht, welche Behandlungsmöglichkeiten und welche Risiken grundsätzlich bei einer Prostataerkrankung bestehen.
Die Onkologin, Dr. med. Sylvia Baumann Kurer, übernahm den wichtigen Teil der Nachbehandlung. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Urologie und Onkologie ist bei einer Prostatakrebsbehandlung sehr wichtig. Sie zeigte auf, warum das so ist.
Die hauptsächlich männlichen Gäste folgten den Vorträgen konzentriert und gingen mit vielen wichtigen Informationen nach Hause
Fachärztin für Medizinische Onkologie, Hämatologie und Allgemeine Innere Medizin, MItglied FMH
Facharzt für Urologie (FMH/FEBU), speziell operative Urologie (SIWF)
Spezialisiert auf endoskopische Eingriffe und roboterassistierte Chirurgie
Mitglied FMH