12.05.2016
Rückenschmerzen sind ein häufiges Leiden und es gibt kaum jemanden, der nicht früher oder später davon betroffen ist. Die Referenten Dr. med. Peter Kränzlin, Dr. rer. nat. Pract. med. Rolf Stein und Dr. med. Esther Berns standen dem Publikum anlässlich ihres Vortrages in der Privatklinik Lindberg Rede und Antwort und informierten insbesondere über Kreuzschmerzen, Ischias und Rückenoperationen.
Lesen Sie hier die Antworten der Experten auf drei häufig gestellte Fragen:
Was können Gründe für chronische Schmerzen am Rücken sein?
Chronische Rückenschmerzen sind oft auf eine Dysbalance des Muskel- und Bandapparates zurückzuführen. Sie können aber auch durch Veränderungen an Gelenken und Bandscheiben entstehen, die zu einer Reizung oder Einengung von Nerven führen. Gelegentlich liegt die Schmerzursache auch an einer Störung im Nerv selbst.
Welche Arten von Rückenschmerzen gibt es?
Wir unterscheiden lokale von ausstrahlenden Rückenschmerzen. Letztere strahlen in die Beine, manchmal auch in Unterbauch, Leiste oder Gesäss ein.
In welchen Fällen ist ein operativer Eingriff unumgänglich?
Wenn beispielsweise ein Bandscheibenvorfall so stark auf Nervengewebe drückt, dass es zu einer Störung der Blasen- oder Mastdarmfunktion kommt, sollte man zeitnah eine operative Entlastung durchführen. Auch eine Lähmung im Bein mit oder ohne Gefühlsstörung stellt eine klare Indikation zur operativen Therapie dar.
Interessieren Sie sich für aktuelle Themen aus der Medizin?
Die Privatklinik Lindberg organisiert regelmässig öffentliche Vorträge ausgewiesener Experten aus verschiedenen medizinischen Fachgebieten. Die aktuellen Veranstaltungen werden jeweils auf unserer Website sowie auf Facebook und Linkedin publiziert.
Chiropraktor SCG/ECU
Anästhesiologie, FMH