27.09.2019
MEDIENMITTEILUNG
Klinik Belair Schaffhausen: Wechsel in der Führung
Ende August wurde bekannt, dass Swiss Medical Network per 1. Oktober 2019 von der Hirslanden-Gruppe die Klinik Belair in Schaffhausen erwirbt. Nun ist klar, wer die Führung der Institution übernimmt: Direktor Peter Werder verlässt die Klinik nach vier Jahren, Corina Müller-Rohr tritt die Nachfolge an.
Die Klinik Belair bekommt eine neue Direktorin: Corina Müller-Rohr kommt von der Privatklinik Bethanien, die Teil von Swiss Medical Network ist, nach Schaffhausen. Zugleich wird sie die Funktion als Geschäftsleitungsmitglied der beiden Zürcher Swiss Medical Network -Kliniken Bethanien und Winterthur Lindberg weiterhin wahrnehmen.
Die neue Direktorin besitzt einen ETH-Masterabschluss in Pharmazie und ist eidgenössisch diplomierte Apothekerin. Nach ihrem Hochschulabschluss leitete sie eine Apotheke in Zürich, dann wechselte sie in die Pharmabranche, wo sie unter anderem für Eli Lilly, Glaxo Smith Kline, Abbott und Sandoz tätig war. Nach verschiedenen Kaderfunktionen in Verkauf und Marketing übernahm Corina Müller-Rohr 2013 die Leitung Klinikentwicklung Deutschschweiz bei Swiss Medical Network. Seit 2018 obliegt ihr die Leitung der Unternehmensentwicklung der Privatkliniken Bethanien und Lindberg. Sie ist stellvertretende Direktorin der Privatklinik Bethanien. Corina Müller-Rohr ist in der Region Zürich/Schaffhausen gut verankert und wohnt auch in unmittelbarer Nähe der Klinik Belair.
Damit gibt Peter Werder im Zuge des Wechsels der Klinik Belair von Hirslanden zu Swiss Medical Network die Klinikleitung ab. Werder hatte die Geschicke der Klinik Belair während vier Jahren verantwortet. Von 2011 bis 2015 war er Leiter Unternehmenskommunikation bei der Hirslanden-Gruppe und zuvor in gleicher Funktion bei einer Schweizer Krankenversicherung. Er wird die Integration der Klinik Belair in das Netzwerk von Swiss Medical Network weiter begleiten und anschliessend eine neue Funktion antreten, über die zu gegebener Zeit informiert wird.
Download