Gynäkologie und Geburtshilfe, FMH
Schwerpunkt: Operative Gynäkologie und Geburtshilfe
seit 2013 | Eigene Praxistätigkeit in Winterthur |
2011-2013 | Gründerin und Leiterin des Zentrums für Geburt und Gynäkologie, Privatklinik Lindberg Winterthur |
2008-2011 | Oberärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, Frauenklinik Kantonsspital Winterthur |
2007 | Praxisvertretung Dr. med. Bettina von Seefried, Fachärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, FMH, Zürich Oberärztin / Chefarztvertretung, Gynäkologie und Geburtshilfe, Frauenklinik Spital Heiden |
2005-2007 | Oberärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, Frauenklinik, Kantonsspital Frauenfeld |
2004-2005 | Assistenzärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, Frauenklinik, Kantonsspital Frauenfeld |
2003-2004 | Assistenzärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, Frauenklinik, Kantonsspital Frauenfeld |
2002-2003 | Assistenzärztin Chirurgie, Spital Zollikerberg |
2001-2002 | Assistenzärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, Frauenklinik, Kantonsspital Frauenfeld |
2012 | Zertifikat CAS Psychosomatische und Psychosoziale Medizin, Universität Zürich FA Schwangerschaftsultraschall (SGUM) |
2010 | Facharzttitel Gynäkologie und Geburtshilfe Schwerpunkt Operative Gynäkologie und Geburtshilfe Dissertation: Urogynäkologische Beschwerden bei Erstgebärenden ein Jahr nach der Geburt. Vergleich vaginale Geburten und Sectio caesarea |
1993-2001 | Studium Humanmedizin, Universität Zürich |
Schweizerische Arbeitsgemeinschaft Perinatale Pharmakologie, SAPP | |
Schweizerische Gesellschaft für Senologie, SGS | |
Gynäkologische Vereinigung des Kantons Zürich | |
Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, SGGG | |
ÄrzteGesellschaft des Kantons Zürich, AGZ | |
Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte, FMH |