Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, Mitglied FMH
seit 2010 | Arzt, 1. Mannschaft HC Rychenberg (Unihockey) |
seit 2007 | Eigene Praxistätigkeit in Winterthur |
2008-2017 | Arzt, 1. Mannschaft Pfadi Winterthur (Handball) |
2005 | Verantwortlicher Rennarzt FIS Ski-Weltcup Finale Damen und Herren, Lenzerheide |
2002-2007 | Eigene Praxistätigkeit in Schaffhausen |
2000-2002 | Oberarzt, Orthopädische Universitätsklinik Balgrist, Zürich |
1998-2000 | Oberarzt i. V., Orthopädische Universitätsklinik Balgrist, Zürich |
1997-1998 | Assistenzarzt, Departement Orthopädie, Universitätsklinik Bern |
1995-1997 | Assistenzarzt, Orthopädische Universitätsklinik Balgrist, Zürich |
1994-1997 | Arzt Swiss Satellite Tennisturniere, Bern und Lyss (Schweiz. Tennisverband) |
1993-2007 | Chefarzt Zurich Open (WTA), Damen Hallen-Tennisturnier |
1993-1994 | Arzt Eishockeyteam Burgdorf und Lyss |
2000 | Facharzttitel Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates |
1995 | Dissertation: Rehabilitation nach vorderer Kreuzbandrekonstruktion – klinische Ergebnisse nach 5 Jahren |
1986-1993 | Studium Humanmedizin, Universität Bern |
Expertengruppe „Obere Extremitäten“, Schweizerische Gesellschaft für Orthopädie | |
Zürcher Gesellschaft für Orthopädie, ZGO | |
Ärztegesellschaft Winterthur-Andelfingen, AWA | |
ÄrzteGesellschaft des Kantons Zürich, AGZ | |
Schweizerische Gesellschaft für Sportmedizin, SGSM | |
Schweizerische Gesellschaft für Orthopädie, SGO | |
Verband Schweizer Assistenz- und Oberärzte, VSAO | |
Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte, FMH | |
Ärzterat der Privatklinik Lindberg |
22.01.2019 Das 3D-Kniegelenk im Test Das Kniegelenk aus dem 3D-Drucker wurde schon vielen Patienten eingesetzt. Welche Erfahrungen der Arzt und die Patienten damit gemacht haben, beleuchtet die Sendung Top Med. |
18.05.2018 Fokus Knie Das Kniegelenk ist je länger je mehr extremen Belastungen ausgesetzt. Neue Sportarten, längere und intensivere Belastungen und veränderte Ansprüche durch die Patienten spielen dabei eine Rolle. |
12.04.2018 Mythos Meniskus Mythos Meniskus - die Wahrheit über die häufigste Kniegelenksverletzung |
27.12.2017 «Ein neues Gelenk, frisch ab 3D-Drucker» Dr. Martin Bühler setzt bei Knieprothesen erfolgreich auf die 3D-Drucktechnik. Die Winterthurer Tageszeitung «Der Landbote» hat darüber eine spannende Reportage veröffentlicht. |
04.11.2017 Kniegelenke aus dem 3D-Drucker sind ein Erfolg In einem TV-Beitrag hat das Regionalfernsehen TELE TOP in zwei Folgen über die erfolgreichen Operationen von Dr. Martin Bühler in der Privatklinik Lindberg berichtet. |
21.06.2017 Tele Top: Kniegelenk nach Mass mit Hilfe von 3D-Druckern Unser Belegarzt Dr. med. Martin Bühler erklärt im Top Talk beim Regionalsender Tele Top die neuen Möglichkeiten, Kniegelenke mit Hilfe von 3D-Druckern massgeschneidert anzufertigen. |
01.06.2017 Das Kniegelenk aus dem 3D-Drucker Ein künstliches Kniegelenk kann grosse Probleme verursachen, wenn es nicht genau passt. Mit Gelenken aus dem 3D-Drucker ist diese Gefahr gebannt. |
29.05.2017 Das Kniegelenk aus dem 3D-Drucker Die 3D-Druck-Technologie macht es möglich: Knieimplantate können jetzt passgenau auf Mass gefertigt werden. |
11.03.2016 Dr. med. Martin Bühler im Gespräch mit Geri Staudenmann Die Sendung vom 10. März 2016 widmet sich dem Thema Kreuzbandriss, einer der häufigsten und schlimmsten Sportverletztungen. |