Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, FMH
seit 2003 | Eigene Praxistätigkeit im Schlossberg Ärztezentrum, Frauenfeld |
2003 | Sportorthopädie, Technische Universität Münschen (Prof. Dr. med. A. Imhoff) |
2000-2003 | Orthopädische Chirurgie, Kantonsspital Frauenfeld (Dr. med. S. Khuri / Dr. med. M. Brunazzi) |
1998-1999 | Orthopädische Chirurgie, Universitätsklinik Inselspital Bern (Prof. Dr. med. R. Ganz) |
1997-1998 | Chirurgie, Kantonsspital Frauenfeld (Dr. med.K. Oehy) |
1996-1997 | Chirurgie, Spital Will (Dr. med. G. Ayer) |
1995-1996 | Assistenzarzt, Orthopädische Praxis Dr. med. Naghachan, Zürich |
2001 | Facharzttitel Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates |
1996 | Dissertation: Normale und pathologische Augenbewegungen, Formen des Nystagmus |
1988-1995 | Studium Humanmedizin, Universität Zürich |
Ärztegesllschaft Thurgau, ÄTG | |
Schweizerische Belegärzte-Vereinigung, SBV | |
Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie, AGA | |
Schweizerische Gesellschaft für Sportmedizin, SGSM | |
Vereinigung Ostschweizer Orthopäden, OSO | |
Schweizerische Gesellschaft für Orthopädie, SGO | |
Vereinigung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte, FMH |
01.10.2021 TOP MED - Kniegelenksersatz mittels computerassistierter Navigation Der Vorteil der computerassistierten Navigation ist, dass man die Prothesenposition simulieren kann, bevor gesägt wird. In der Sendung TOP MED informiert der Spezialist über dieses Verfahren. |
22.05.2019 TOP MED: Schultergelenksprengung und die Folgen Ein Sturz vom Velo reicht und schon nimmt das Schultereckgelenk Schaden. Wie man diese behandeln kann, beleuchtet die Sendung TopMed. |