Facharzt für Urologie (FMH/FEBU), speziell operative Urologie (SIWF)
Spezialisiert auf endoskopische Eingriffe und roboterassistierte Chirurgie
Mitglied FMH
seit 2017 | Eigene Praxistätigkeit in Winterthur und Belegarzt Privatklinik Lindberg |
2015-2017 | Leitender Arzt Stv., Klinik für Urologie, Spital Limmattal, Chefarzt: PD Dr. med. A. Müller |
2014-2015 | Oberarzt, Klinik für Urologie Universitätsspital Zürich und Spital Limmattal, Prof. Dr. med. T. Sulser / Dr. med. H. Knönagel |
2013-2014 | Oberarzt, Klinik für Urologie, Universitätsspital Zürich, Klinikdirektor: Prof. Dr. med. T. Sulser |
2013 | Assistenzarzt, Klinik für Urologie, Universitätsspital Zürich, Klinikdirektor: Prof. Dr. med. T. Sulser |
2012-2013 | Oberarzt Stv. Klinik für Urologie, Stadtspital Triemli, Zürich, Chefarzt: Prof. Dr. med. M. Müntener |
2009-2010 | Assistenzarzt, Klinik für Urologie, Universitätsspital Zürich, Klinikdirektor: Prof. Dr. med. T. Sulser |
2006-2008 | Assistenzarzt, Klinik für Visceral-, Thorax- und Gefässchirurgie, Kantonsspital Winterthur, Chefarzt: Prof. Dr. med. M. Decurtins |
seit 2014 | Beginn Ausbildungsprogramm "Robotic Surgery", Klinik für Urologie, Universitätsspital Zürich, Mentor: Prof. Dr. med. T. Sulser |
2016-2017 | Executive MBA (HSG) in "General Management" |
2016 | Schwerpunkt operative Urologie |
2013 | Facharzt für Urologie |
2012 | FEBU (Europäischer Facharzt) "Fellow of European Board of Urology" |
2011-2012 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, "Laboratory for Stem Cell Therapy and Tissue Engineering" Universitätsspital Zürich. Leiter: PD Dr. med. Dr. rer. nat. D. Eberli |
2005 | Staatsexamen Universität Zürich |
2004-2005 | Dissertation: "Die Behandlung der Urethrastriktur: KTP –Laserurethrotomie versus Urethrotomia interna nach Sachse" Universitätsspital Zürich, Klinik für Urologie. Leiter: Prof. Dr. med. D. Hauri |
2004 | Offiziersschule für Ärzte |
2001-2005 | Humanmedizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich |
1999-2001 | Humanmedizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Fribourg |
12.06.2020 Neuer Weg der Prostatabehandlung NEUHEIT IN WINTERTHUR: NEUARTIGE MINIMALINVASIVE PROSTATABEHANDLUNG DURCH WASSERDAMPF. In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Urologie Winterthur bieten wir diese Methode ab sofort an. |
01.11.2018 Rückblick Themenabend Prostatakrebs In der Schweiz erkranken pro Jahr rund 6200 Männer an Prostatakrebs. Pünktlich zum "Movember", dem Monat des Prostatakrebs, informierten unsere Spezialisten zu diesem wichtigen Thema. |
08.06.2018 Prostatakrebs heute – Urologiezentrum Bethanien, wir begleiten Sie. Beim Prostatakrebs handelt es sich um die häufigste Krebserkrankung des Mannes. |
03.03.2018 Artikel im Tagesanzeiger "Da Vinci überzeugt Ärzte und Patienten" In der heutigen Ausgabe des Tagesanzeigers wird über das Urologiezentrum Bethanien berichtet: "Da Vinci überzeugt Ärzte und Patienten" |